Unsere Leistungen
…in guten Händen.
Services
unsere Therapien
Unser PhysioKonzept
Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Leistungen unserer Physiotherapie. Uns ist ein breites Leistungsspektrum und ein multifokaler Ansatz in der Behandlung wichtig – so können wir verschiedene Techniken im Sinne unserer Patienten kombinieren und individuell auf Beschwerden eingehen.
Krankengymnastik
Krankengymnastik ist eine Form der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der v. a. die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.
Ziel der Krankengymnastik
Mehr Info
Wann macht man eine Physiotherapie?
Mehr Info
Was macht man bei einer Physiotherapie?
Mehr Info
Welche Risiken birgt eine Physiotherapie?
Mehr Info
Was muss ich nach einer Physiotherapie beachten?
Mehr Info
Durch die vermehrte Belastung einzelner Muskelgruppen kann ein Muskelkater entstehen, der jedoch nicht gefährlich ist. Auch Erschöpfung und Müdigkeit sind Symptome, die aus der erhöhten körperlichen Arbeit resultieren können. Treten nach der Physiotherapie Schmerzen oder Verletzungen auf, ist ein Arztbesuch ratsam.
Massagen
Durch die verschiedenen Massagegriffe wird die Durchblutung der Haut und der Muskulatur gefördert. Zudem wird der Zellstoffwechsel im Gewebe angeregt und Blutdruck und Puls sinken.
Was ist eine therapeutische Massage?
Mehr Info
Anders als Wellness-Massagen dürfen therapeutische Massagen nur von Fachleuten durchgeführt werden. Dazu gehören neben Ärzten insbesondere Physiotherapeuten, ausgebildete Masseure und medizinische Bademeister.
Wie wird die therapeutische Massage angewendet?
Mehr nfo
Wann setzt man die therapeutische Massage ein?
Mehr Info
Verspannungen der Muskulatur, zum Beispiel im Schulter- oder Rückenbereich, und damit einhergehende Schmerzen lassen sich gut mit einer therapeutischen Massage behandeln. Es gibt aber noch weitere Beschwerdebilder, die auf diese Behandlungsform ansprechen, zum Beispiel:
- Flüssigkeitsansammlung im Gewebe (Lymphödem)
- Verstopfung (Obstipation)
- Narbenbildung
- Chronische Schmerzen
Wann ist eine therapeutische Massage nicht geeignet?
Mehr Info
Wie bei den meisten Therapieformen gibt es auch bei der therapeutischen Massage Kontraindikationen, bei denen dieses Verfahren nicht angewendet werden darf. Dazu gehören zum Beispiel:
- akute Verletzungen des Bewegungsapparates
- frische Muskelrisse
- Knochenverletzungen und Frakturen bis zur 6. Woche
- frische Narben
- akute Thrombosen
- Hautentzündungen wie Ekzeme
- Krampfadern (Varizen)
Was muss ich vor und nach einer therapeutischen Massage beachten?
Mehr Info
Vor einer Massage sollte man keine üppigen Mahlzeiten verzehren. Das gilt besonders dann, wenn die Massage in Bauchlage durchgeführt wird. Nach der Massage tut es gut, noch etwas zu ruhen, um den Massageeffekt zu verstärken. Empfehlenswert ist es außerdem, im Anschluss an die Massage reichlich zu trinken (Wasser, Tee oder Fruchtschorlen), so dass gestaute Gewebeflüssigkeit verdünnt wird und leichter abfließen kann. Wenn man diese Tipps beachtet, kann man optimal von einer Massage zur Therapie verschiedenster Beschwerden profitieren.
Skoliosetherapie nach Schroth
Die Skoliosetherapie nach Katharina Schroth ist eine dreidimensionale greifende Therapieform zur Korrektur der Fehlstatik.
Mit den Grundübungen wird das Einfühlen in den Korrekturaufbau vermittelt. Gezielt werden Beckenkorrekturen vor jeder Übung vom Betroffenen selbst eingestellt. Dies dient zur Korrektur der Wirbelsäule zur Mitte hin .Gezielt werden Atmung und Muskelanspannung genutzt um die Korrektur zu vollziehen und mittels Muskelkraft zu stabilisieren.
Kann sich Skoliose zurückbilden?
Mehr Info
Was ist Schroth Therapie?
Mehr Info
Wie oft Krankengymnastik bei Skoliose?
Mehr Info
Welcher Sport am besten für Skoliose?
Mehr Info
Kann sich eine Skoliose verschlimmern?
Mehr Info
Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verschrieben.
Was ist eine Lymphdrainage?
Mehr Info
Wann führt man eine Lymphdrainage durch?
Mehr nfo
Bei folgenden Erkrankungen kommt die Ödemtherapie häufig zum Einsatz:
- Chronisches Lymphödem
- Chronisch-venöse Insuffizienz (sichtbar häufig in Form von „Krampfadern“)
- Postoperative Schwellung
Was macht man bei einer Lymphdrainage?
Mehr Info
Welche Risiken birgt eine Lymphdrainage?
Mehr Info
Was muss ich nach einer Lymphdrainage beachten?
Mehr Info
Nach der Lymphdrainage sind keine besonderen Verhaltensweisen notwendig. Allerdings können Sie etwas tun, damit das Lymphödem nicht so schnell wieder auftritt:
- Kleidung: Achten Sie darauf, keine enge oder einschnürende Kleidung zu tragen, die den Lymphabfluss zusätzlich erschwert. Das gleiche gilt für Uhren, Schmuck und Schuhwerk.
- Hautpflege: Da bei Lymphödemen eine erhöhte Infektionsgefahr besteht, sollten Sie ihre Haut sorgfältig pflegen, am besten mit pH-neutraler Creme. Vorsicht bei der Nagelpflege – schon kleine Verletzungen können Eintrittspforten für Erreger sein. Eventuell sollten Sie eine medizinische Fußpflege in Betracht ziehen.
- Haushalt: Tragen Sie bei der Haus- oder Gartenarbeit Handschuhe! Lagern Sie Ihre Beine regelmäßig hoch, um einen besseren Abfluss der Lymphe zu erreichen.
- Freizeit: Bei sportlichen Aktivitäten sollten Sie sich auf „leichte“ Bewegungen beschränken (Spazierengehen, Nordic Walking, Schwimmen etc.). Vermeiden Sie ausgedehnte Sonnenbäder, Sauna- oder Solariumbesuche – Ihre Haut wird dadurch angegriffen!
Grundsätzlich ist die Lymphdrainage eine effektive und sichere Methode zur Behandlung von Lymphödemen, die gut verträglich ist.
Kinesio Taping
Das Kinesio-Tape ist im Gegensatz zu herkömmlichen Tapes elastisch. Es besteht aus einem Baumwollgewebe, das sich flexibel an die Haut anpasst, und in Längsrichtung dehnbar ist.
Ultraschall- / Elektrotherapie
Im Rahmen der Elektrotherapie kann zur Schmerzlinderung bei Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule zusätzlich eine Ultraschalltherapie erfolgen. Bei dieser Therapie wird durch Schallwellen Wärme erzeugt. Die Schallwellen, die bis zu fünf Zentimeter ins Gewebe eindringen, verursachen eine Mikromassage.
Heißluft / Fango
Fango und andere Wärmequellen wie Heißluft oder Infrarot-Licht können allein durch die hohe Temperatur die Durchblutung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur fördern. Das kann auch zur Entspannung der Muskulatur und u. U. zur Linderung von Schmerzen beitragen.
Schlingentisch
Bei der Schlingentisch-Therapie erfährt der Patient eine Erleichterung vieler Bewegungen durch die Aufhebung der Schwerkraft. Dabei werden der ganze Körper oder Teile des Körpers in Schlingen gehängt.